Rennberichte 26. FESTIVAL ITALIA 2023, Oschersleben

ProThunder AllStars

Die Läufe 5 und 6 zum ProThunder-Championat im Rahmen des 26. Festival ITALIA wurden zu Beute von Tabellenführer Mario Wozniak (Print Finishing Racing, Aprilia RSV4). Allerdings profitierte der RSV4-Pilot vom Crash der beiden bis dahin Führenden Axel Sammet (Team Sammet Road Racing, Aprilia Tuono V4 X) und Joost van Thiel (VTO-Racing, Ducati Panigale V4 R), die sich einen sehenswerten Kampf um die Spitze lieferten, aber nach sechs Runden gemeinsam ins Kiesbett flogen und damit für den Renn-Abbruch sorgten.

Am Sonntag konnten beide Kontrahenten nicht mehr antreten, somit war der Weg für Wozniak erneut frei. Mit Sebastian Basse (Aprilia RSV4), der allerdings außer Punkte-Wertung als BOTR „Battle oft the Rest“ mitfuhr, gab es im ersten Lauf wenigstens einen Gegner, der halbwegs mithalten konnte. Der Niederländer Geert Schepens (Ducati Panigale V4) konnte sich mit zwei zweiten Plätzen auch in der Tabelle der ProThunder OPEN auf Position zwei vorarbeiten.

Gewann Christoph Dachselt (TT-Motorräder, Aprilia RSV 1000) Lauf 1 in der Standard-PT-Klasse noch vor Jens Schmidt (MotoPort Racing, Triumph ST 765 RS Daytona), so drehte der Triumph-Pilot in Heat 2 den Spieß um. Dachselt führt damit mit 130 zu 113 Punkten, was nach 6 von 12 Läufen aber noch kein dickes Polster ist. Assen, Schleiz und Oschersleben stehen noch für die zweite Saisonhälfte auf dem Programm.

TT SuperclassiX

Bei den TT SuperclassiX ist die Saison hingegen um vier Rennen kürzer, was den Stand der Punkte relativiert. In der TT F2 holte Andreas Prigge (Honda CBR 600 RR) den vierten überlegenen Sieg in Folge und notiert nach Halbzeit das Punkte-Optimum von 100 Zählern. Der Däne Johnny Wagner-Rasmussen (JWR Racing, Kawasaki ZX-6R) wurde zweimal Zweiter, Lukas Krüger (Honda CBR 600) Dritter. In der TT F1 gab es zwei glasklare Siege von Jarno Fredriks (J&W Racing, Ducati 996 SPS) vor dem amtierenden Meister Ralph Schädel (Hadeler Ducati, Ducati 998 RS), der zweimal Zweiter wurde.

Dahinter wechselten sich Andreas Redlin (Demo Riders Cologne, Ducati 996) und Oliver Toups (Honda VTR 1000) je einmal auf den Rängen drei und vier ab. Bei den TT Open war Pole-Setter Marc Winter (Kawasaki ZX-10R) beide Male nicht zu schlagen und holte 50 Zähler – allerdings beide Male hinter dem TT F1 Gewinner Fredriks, der dem Kawa-Piloten jeweils sehenswerte Gegenwehr lieferte. Mario Steffen (PS-Sportmotorrad-Racing, Suzuki GSX-R 1000 K1) konnte mit 40 Punkten (zweimal Zweiter) ebenfalls zufrieden heimfahren.

Karsten Riechel (Pronto Bikeservice, Suzuki GSX-R 1000 K4) und Jens Heinen (Upset Racing, Honda CBR 1000 RR) teilten sich je Rennen einmal die Plätze drei und vier. Heinz Cordes (Wellbrock & Co, Honda CBR 1000 RR) wurde zweimal starker Fünfter vor Wilk Schmidt (OWL-Racing, Suzuki GSX-R 1000). Für die TT SuperclassiX stehen noch zwei Doppel-Läufe in Assen (21.-23. Juli), ein Sonderlauf am Schleizer Dreieck (04.-06.08.) und Oschersleben (Biketoberfest, 30.09.-01.10.) an.

Das könnte dir gefallen

Andere Beiträge

Teilen:

Schreibe einen Kommentar