Bei den TT SuperclassiX war die Titelentscheidung in allen drei Kategorien hingegen völlig offen. Tim Holtz (MGM Performance, Yamaha YZF 750) holte mit Pole und zwei Gesamtsiegen in der TT-F1-Wertung zwar das Punktemaximum (vier Läufe vier Siege), die 100 Zähler aus vier Rennen reichten jedoch nicht, um Tabellenführer Ralph Schädel (Hadeler Ducati, Ducato 998 RS) den Titel noch zu entreißen. Ein vierter und ein dritter Platz reichten dem Ducati-Treiber zum Gewinn der Meisterschaft vor Andreas Redlin (Ducati 996; einmal Siebter, einmal Fünfter) und Tim Holtz.
Bei den kleineren TT-F2-Fahrzeugen kamen der Däne Johnny Wagner-Rasmussen (JWR Racing, Kawasaki ZX-6R) und Karsten Riechel (Pronto Bikeservice, Yamaha R6) punktegleich als Spitzenreiter in die Börde. Riechel sicherte sich mit zwei zweiten Plätzen den F2-Titel hinter dem souveränen Doppelsieger Andreas Prigge (Honda CBR 600 RR), während Wagner-Rasmussen nur zwei vierte Ränge erobern konnte und damit Vizemeister wurde.


In der Open-TT-Wertung startete Mario Steffen (PS-Sportmotorrad-Racing, Suzuki GSX-R 1000) mit knappen vier Punkten Vorsprung auf Jens Wantoch von Rekowski (MHB-Racing, Suzuki GSX-R 1000) ins Wochenende. Ein Sieg und ein zweiter Platz sicherten dem PS-Mann den Titel 2022. Der Tabellen-Dritte Wilk Schmidt (OWL-Racing, Suzuki GSX-R 1000) konnte am Sonntag mit einem Klassen-Sieg in der TT-Open ebenfalls versöhnlich die Saison beenden.